Seit 2009 gibt es diesen Literaturblog, und in diesen 10 Jahren habe ich exakt 1000 Beiträge geschrieben. Unglaublich, aber wahr – und ein Grund zum Feiern! Deswegen könnt ihr ausnahmsweise mal was gewinnen. Einmal in zehn Jahren ist das okay, denke ich. Tausend Dank an die Verlage, die mir zehn Titel zum Verlosen zur Verfügung gestellt haben – darunter aktuelle Romane aus dem Frühjahrsprogramm, aber auch Lieblingsbücher von mir. Aus dieser schönen literarischen Mischung könnt ihr 1 Buch pro Person gewinnen, und die Gewinnspielmechanik funktioniert so:
Such hier in den 1000 Beiträgen (die Suchfunktion ist in der Leiste rechts) nach deinem Lieblingsbuch.
a) Ich hab es gelesen? Dann poste das unter #10jahrebücherwurmloch oder #1000lieblingsbücher auf Instagram und tagg mich, damit ich es finde.
b) Ich hab es nicht gelesen? Dann poste das auch und fordere mich auf, mich deinem Lieblingsbuch zu widmen. Benutz #10jahrebücherwurmloch oder #1000lieblingsbücher, tagg mich und schreib kurz dazu, warum ich es lesen sollte. Die drei Bücher mit der witzigsten, sinnvollsten oder schrägsten Erklärung lese ich dann tatsächlich.
Für das Gewinnspiel ist es nicht relevant, ob ich dein Lieblingsbuch kenne oder nicht – alle, die unter dem Hashtag #10jahrebücherwurmloch oder #1000lieblingsbücher einen Beitrag posten, hüpfen in den Lostopf und haben die Chance auf eins von zehn Büchern. Diese werden nach dem Zufallsprinzip verlost (ihr dürft natürlich einen Wunsch äußern oder anmerken, welches ihr schon kennt). Der Einfachheit halber findet das Gewinnspiel auf Instagram statt, weil ich es dort am besten überblicken kann (und sich ohnehin der meiste traffic dorthin verlagert hat).
Geil, oder? Find ich auch. Und jetzt macht mit, ihr süßen Nasen! Teilen dürft ihr es natürlich auch gern. Ich bin sehr gespannt auf eure Lieblingsbücher – und auf die Trefferquote bei 1000 Beiträgen (ja, sorry, ich kann es nicht oft genug sagen).

Und diese 10 Titel gibt es zu gewinnen:
– Nell Leyshon: Der Wald (Eisele Verlag)
– Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall (Diogenes)
– James Baldwin: Von dieser Welt (dtv)
– Jennifer Clement: Gun Love (Suhrkamp)
– Kathleen Collins: Nur einmal (Kampa)
– Ada Dorian: Die Zähmung der Tiere (Ullstein)
– John von Düffel: Wassererzählungen (Dumont)
– Radka Denemarková: Freude (Hoffmann & Campe)
– Demian Lienhard: Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat (Frankfurter Verlagsanstalt)
– David Schalko: Schwere Knochen (Kiepenheuer & Witsch)
„Es wird immer Menschen geben, die man berühren kann und die einen auch berühren“
„Es ist eigenartig, jemanden zu lieben, der sich dabei so ungeliebt fühlt“
„Jeder weiß, dass er sterben muss und vergisst es wieder und vertrödelt seine Zeit auf der Erde“
„Ich glaubte nicht mehr daran, dass es noch weitere Veränderungen geben würde. Dann fand ich das Kind“
„Kann man jemanden vermissen, der einem fünfzig Jahre lang entfallen war?“
„Es ist nichts, ich habe nur das Gefühl, in eine gewaltige Leere zu fallen und dass diese Leere in mir drin ist“
„Wir sind wie niemand sonst, wir haben uns selbst erschaffen, wir sind einander unentbehrlich, unvergleichlich und unangepasst, die Einzigen unserer Art“
„Für manche is’ das Leben wie eine Hühnerleiter. Kurz und beschissen“
„Boah, was stinkt das. Ist hier ’ne Douglas-Verkäuferin gestorben, oder was?“